Freiwillige Feuerwehr Mistelbach
Feuerwache Ebendorf

Brandbekämpfung und Prävention

Richtiges Verhalten im Brandfall ist im Ernstfall entscheidend.
Doch im Ernstfall ist es zu spät, um richtiges Verhalten zu lernen



Beim Alarmieren der Feuerwehr über den Notruf 122 langsam und deutlich sprechen!

Folgende Informationen sind wichtig:
  • Wo brennt es?
  • Was ist passiert?
  • Wo wird die Feuerwehr gebraucht?
  • Wie? (Weise auf besondere Umstände hin: eingeschlossene Personen, besondere Gefahren, Krankenhaus, ....)








Zusammenfassung

Wie ist die richtige Reihenfolge der Verhaltensmaßnahmen im Brandfall?
Alarmieren, Retten, Löschen

Welche Punkte muss eine Alarmierung enthalten?
Wer, Was, Wo, Wie

Was musst Du tun, wenn Du vom Brand in einem Raum eingeschlossen bist und eine Flucht nicht mehr möglich ist?
Weit weg vom Brand, Türen dabei schließen und abdichten. Fenster öffnen und Aufmerksamkeit erwecken

Wie kann die Feuerwehr eingeschlossenen Personen helfen?
Durch Vordringen, Fluchtweg schaffen, Rettung von außen

Wie kannst Du die Brandausbreitung verhindern?
Türen schließen, Lüftungsanlagen und Energieleitungen abstellen, gefährliche Stoffe entfernen, Umgebung beobachten

Wo soll die Feuerwehr erwartet werden?
Bei der Hauptzufahrt

Abbildungen aus "Handbuch für die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehren", 1. Auflage 1998
© NÖ Landesfeuerwehrverband, 3430 Tulln, Minoritenplatz 1